Sowohl im ambulanten als auch im stationären Dienst stellt das Umlagern von Patienten mit die schwerste körperliche Arbeit dar. Nicht umsonst leiden viele Pflegekräfte ab dem 40. Lebensjahr an chronischen Rückenschmerzen. Vor allem, wenn der Patient bettlägerig eingestuft ist oder im Koma liegt, zählt jedes Kilogramm Körpergewicht doppelt. Bei einer Unfallsituation mit bewusstlosen Beteiligten muss spätestens im Krankenhaus von der Bahre der Ambulanz ins stationäre Krankenbett umgelagert werden.
Bei der Umlagerung von Patienten kommt es dabei oft zu würdelosen Umständen. Mit unseren Transaroll Rollboards als Transferhilfe werden diese Situationen vermieden. Sie ermöglichen ein schnelles und rückenschonendes Arbeiten und sorgen für einen standesgemäßen Patiententransfer. Unsere Boards gibt es in verschiedenen Ausführungen und Größen, immer mit einem hygienischen und strapazierfähigen Bezug. Sie sind für die unterschiedlichsten Anwendungsbereiche geschaffen. Bei fast allen Modellen ist das Arbeiten mit Gleitfolie möglich.
Mit einem Rollboard kann der Patient bequem verlagert werden. Für eine reibungslose Patientenumlagerung müssen die schwersten Punkte des Körpers, die Schultern und die Hüfte, auf dem Rollboard liegen. Mussten Generationen von Pflegerinnen und Pflegern die Patienten umheben, werden diese unter Verwendung eines Rollboards einfach von der Bahre ins Bett geschoben. Unsere Modelle zeichnen sich durch ihre abgerundeten Ecken aus. Dadurch wird ein Verletzungsrisiko ebenso ausgeschlossen wie durch den Verzicht auf magnetische Teile wie Metallschrauben und -muttern.
Mit dem robusten Silverboard können Menschen sogar getragen werden. Der Kern des Rollboards besteht aus einem stabilen Stück Polyethylen. Dadurch kann das Silverboard mit bis zu 350 kg belastet werden. Auch das Hygieneboard zeichnet sich durch eine hohe Stabilität aus. Es kann mit allen gängigen Reinigungsmitteln desinfiziert werden. Im Lieferumfang ist ein antibakterielles Gleittuch enthalten.
Mit dem Transaroll Blueboard haben wir einen Top-Allrounder im Angebot. Die Maße sind auf den europäischen Durchschnittsmenschen zugeschnitten und somit in jeder Situation einsatzfähig. Unser Klassiker, das Professionalboard, besteht aus leichtem Spezialschaum, der trotzdem sehr belastbar und strapazierfähig bleibt. Es lässt sich zusammenfalten und bequem verstauen.
Unser Transaroll Smartboard als günstige und praktische Variante kann komplett zusammengefaltet werden. Das für den Rettungsdienst kreierte Klipp-Klapp-Board lässt sich zweimal zusammenfalten und findet in jedem Rettungswagen Platz. Es leistet Transferhilfe auf engstem Raum.
Jeder Patient ist anders gebaut und die Krankheitsbilder haben unterschiedliche Ausprägungen. Deshalb bieten wir die verschiedenen Rollboards in sechs unterschiedlichen Größen an, um es Patient und Pflegepersonal so leicht wie möglich zu machen, Transfers schnell und reibungslos zu überstehen. Grundsätzlich gilt, dass vor allem die Breite des Rollboards ausschlaggebend für seine Einsatzfähigkeit ist. Je breiter das Rollboard, desto größere Distanzen können überbrückt werden.
Die Größe Standard ist dabei die gebräuchlichste. Mit ihren Maßen 180x50 cm kann das Produkt in nahezu allen Bereichen eingesetzt werden. Die Ausführung Mini eignet sich speziell für Belange der Gynäkologie als auch der Proktologie. Diese Ausführung erlaubt Transfers auch bei hochgelagerten Beinen. Ambu ist eine platzsparende Ausführung, geeignet für die schmalen Tragen von Rettungseinsatzfahrzeugen. Sie eignet für kurze Distanzen und kann äußerst platzsparend gelagert werden.
Long eignet sich speziell für große und adipöse Patienten sowie für Betten ohne Kopf- und/oder Fußteil. Mit Special können größere Strecken gemeistert sowie sehr schwere Patienten umgelagert werden. Slimkomplettiert unser Größenspektrum und ist geschaffen für eine Umlagerung aus der Trage in der Notaufnahme. Bitte beachten Sie auch unsere praktischen Systeme zur Aufbewahrung bzw. Schutztaschen.
Alle Rollboards auf einen Blick
Standard, Mini, Ambu, Long, Special und Slim sind die Größeneinheiten unserer Rollboards.
Bitte beachten Sie, dass die Größen aller Rollboards um ± 3% abweichen können.
Standard: ca. 180 x 50 cm. Unsere gängigste Größe, da die Boards in allen Bereichen eingesetzt werden können.
Mini: zwischen 95-82 x 50 cm. Die Boards werden primär in der Gynäkologie und Proktologie eingesetzt, da es eine Umlagerung ermöglicht auch wenn die Beine hochgelagert sind.
Ambu: zwischen 86-75 x 45-40 cm. Sie sind durch ihre schmale Größe besonders für kurze Distanzen und Transfers wie zum Beispiel von schmalen Tragen im Rettungsdienst geeignet. Zudem sind sie sehr platzsparend in der Aufbewahrung und können auch unter einer Trage gelagert werden.
Long: ca. 195 x 50 cm. Sie sind speziell für große Patienten und für Betten ohne störendes Kopf- und Fußteil geeignet.
Special: ca. 150 x 60 cm. Sie eignen sich besonders für Patientenumlagerungen, bei denen eine größere Strecke überbrückt werden muss.
Slim: ca. 120 x 40 cm. Sie eignen sich besonders für die Umlagerung aus der Trage in der Notaufnahme
Transatlantic.de ist Ihr verlässlicher Partner für Klinik-, Sanitätshausbedarf und Patientenversorgung. Unsere Produkte werden hauptsächlich in Deutschland hergestellt und entsprechen somit den Anforderungen modernsten Standards. Aufgrund unserer 80-jährigen Erfahrung am Markt können wir maßgeschneiderte Lösungen anbieten, seit einiger Zeit auch im Online-Shop. Bitte treten Sie mit uns in Kontakt, wir beraten Sie gerne weiterführend. Oder bestellen Sie einfach direkt und bequem online!