Wann immer es darum geht, einen Rollstuhlfahrer aus seinem Rollstuhl heraus an einen anderen Ort umzulagern, kommt das Rutschbrett zum Einsatz. Es handelt sich um ein Transferbrett, welches unter das Gesäß des Rollstuhlfahrers geschoben wird, damit sich dieser an einen anderen Ort umsetzen kann. Bemerkenswert ist, dass das Hilfsmittel von betroffenen Personen auch selbstständig genutzt werden kann. Unabhängig von der Art der Behinderung ist man häufig in der Lage, den Transfer in Eigenregie durchzuführen. Hierfür bedarf es Geduld und ein wenig Übung. Wer es sich nicht selbst zutraut, greift einfach auf die Unterstützung einer anderen Person zurück. Das Rutschbrett kann als Hilfsmittel für das Umsetzen in ein Bett, auf einen Stuhl (auch Duschstuhl), die Toilette oder in einen Autositz zum Einsatz kommen. Wichtig bei der Durchführung ist, dass sich zwischen dem Rollstuhl und dem Ort der Umsetzung keine Barriere befindet. Darüber hinaus gilt es, den Rollstuhl in unmittelbarer Entfernung zum Zielort zu sichern. Je kürzer die zu überwindende Distanz ist, desto leichter kann der Transfer vonstattengehen.
In erster Linie ist das Transferbrett eine ausgezeichnete Möglichkeit, Rollstuhlfahrern ein höheres Maß an Selbstständigkeit im Alltag zu ermöglichen. Weiterhin kostet es die betroffene Person weitaus weniger Kraft, die Umlagerung mittels Transferbrett durchzuführen. An Tagen, an denen man nicht so fit ist, kann das Rutschbrett somit auch für aktive Rollstuhlfahrer eine große Unterstützung sein. Auch für Pflegende hält ein Rutschbrett viele Vorteile bereit. Im beruflichen Alltag begegnet man einer Vielzahl von Personen, welche nicht selbstständig in der Lage sind sich umzusetzen. Außerdem gibt es die smarten Hilfsmittel in ansprechenden Designs, die gute Laune machen sowie den Alltag von Betroffenen und Pflegekräften angenehmer gestalten.
Ein Rutschbrett zu kaufen, stellt Sie vor die Qual der Wahl, denn die Umsetzhilfe ist in einer Vielzahl von einzigartigen Ausführungen erhältlich. Um die richtige Entscheidung zu treffen, welches Rutschbrett überhaupt geeignet ist, gilt es, folgende Kriterien näher zu beleuchten:
Beim Material haben Sie die Wahl zwischen einem Rutschbrett aus Holz oder Kunststoff. Holz wirkt sehr edel, lässt sich durch kreative Bemalung individualisieren und ist ein nachwachsender Rohstoff. Kunststoff zeichnet sich durch seine robusten und hygienischen Eigenschaften aus, denn es lässt sich desinfizieren und ist sehr stabil. Ob im Bananen- oder Fischschwanz-Design, rechteckig oder oval: Verschiedene Muster, Sprüche und lebendige Farben bringen Abwechslung und zaubern ein Lächeln ins Gesicht. Außerdem können Sie sich für ein Rutschbrett mit Zubehör in Form einer Transferscheibe entscheiden. Diese unterstützt den Gleitprozess und ist ausgesprochen effizient. Darüber hinaus gibt es für die Anwendung ohne Hose z.B. zur Toilette oder Duschstuhl auch Gleittücher. Entdecken Sie jetzt das Rutschbrett - ein ideales Hilfsmittel für die Umlagerung.